Aktuelles


Schatzsuche der besonderen Art

veröffentlicht um 07.04.2014, 07:02 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 07.04.2014, 07:07 ]


»Die Wilde Kost«  mit Heike König


Wir gehen gemeinsam  auf die Wiese und werden 

Foto-015.jpg

durch sehen, riechen, fühlen und schmecken »Wildes Kraut« kennenlernen und sammeln.

Nebenbei erfahren wir vieles über Inhaltsstoffe und über die Auswirkung der Kräuter auf unsere Gesundheit. Zum Beispiel, wie »Wildes Kraut« bei Übersäuerung helfen kann. Aus den gefundenen Schätzen bereiten wir zusammen einen veganen Salat und einen Wildkräutersaft  zu.

Aus dem »wilden Kraut« wird »Die Wilde Kost«.

» Sonntag, 13. April  17 - 20 Uhr

Anmeldung bei:

google_places_pin_icon-555px.png

Biolandhof Meyer-Toms                                 Tel. 04258/241

Kiebitzheideweg 6                                          Teilnahme: 30€                                            

      27327 Schwarme

Nicht weniger als wunderschön

veröffentlicht um 16.02.2014, 13:32 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 16.02.2014, 13:32 ]

Zu einem Singnachmittag hatten Jutta Grabowki und Hauke Kranz am letzten Sonntag auf dem Biolandhof Meyer-Toms eingeladen. Eines der gemeinsam gesungenen Lieder:
»Niemand kann mir sagen ich sei weniger als wunderschön«. Dieser Text - eine freie Übersetzung von Raimund Mauch (www.kraftderstimme.de) nach einem englischen Lied und eine wunderschöne Melodie - das geht unter die Haut.
Das gemütliche Hofcafé war bis auf den letzten Platz besetzt. Hauke Kranz führte gekonnt durch die zwei Stunden. Durch die Auswahl ihrer Herzenslieder und durch das Ambiente kamen die Besucher in den Genuss eines wunderschönen Nachmittags. So gab es besinnliche, witzige und berührende Lieder, Kanons, Lieder zum Mitmachen und Lieder zum Zuhören, teilweise mit einfachen Tanzschritten kombiniert.
Die wichtigste Frage am Sonntagabend: Wann treffen wir uns wieder? - Jutta Grabowski und Hauke Kranz versichern: Weitere Singtreffen sind geplant und werden rechtzeitig bekannt gegeben.


„HERZENSLIEDER“

veröffentlicht um 03.02.2014, 08:16 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 03.02.2014, 08:16 ]

- Einladung zum offenen Singen -

„Musik berührt und verbindet !“
 …und  besonders das Singen berührt die Seele, nimmt uns gefangen, öffnet das Herz und lässt uns das Leben spüren! 
Jeder Mensch hat seine Herzenslieder…aus der Kindheit…der Jugendzeit…der Zeit der ersten Liebe...
Lieder, die uns in innigen Momenten begegnet sind, und die uns das ganze Leben lang begleiten.
Ich, Hauke Kranz (Pianistin und Klavierpädagogin) möchte mit Euch meine Herzenslieder teilen.
Lieder aus aller Welt, in vielen Sprachen, aus verschiedenen Kulturen und Religionen. 
Auch wenn wir die Worte manchmal nicht verstehen, können wir beim Singen, Tanzen und stillem Nachspüren die Essenz dieser Lieder fühlen. 
Du musst dafür keine große Sängerin, kein großer Sänger sein!
Bring einfach Deine Neugier und die Lust auf gemeinsames musikalisches Erlebnis mit.
Zeit:    Sonntag    9.02.2014   
17.00 – 19.00 Uhr
Ort: Biolandhof Meyer-Toms 
Kiebitzheideweg 6
27327 Schwarme
04258/241
Wir bitten herzlich um einen Beitrag nach Deinen Möglichkeiten, um diese Singtreffen anbieten zu können (Richtwert: 10 €).

Geschichten im 13. Jahrhundert

veröffentlicht um 07.01.2014, 13:42 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 08.01.2014, 12:42 ]

Schaurige Geschichten in stimmungsvoller Atmosphäre
 
Gottfried Voss eröffnete eine Lesereihe in Schwarme in der jeweils ein Jahrhundert im Mittelpunkt steht. Kurzweilig war die Zeit am frühen Sonntagabend bei dem lebhaften Vortrag von Voss. Ein Wirtshaus, eine durchtriebene Wirtin und wohlhabende Reisende, die nach dem Genuss hauseigenen Gerstensaftes "plötzlich abreisten". Die Magd wird misstrauisch und die Geschichte endet mit einer überraschenden Wendung.

In der Pause gab es leckere Köstlichkeiten aus dem 13. Jahrhundert die allesamt ein uraltes Getreide, die Gerste, zur Grundlage hatten. Dazu wurde "Gerstensaft" gereicht.
Nach der Pause las Voss noch eine Geschichte über einen Seifensieder. Die Rezeptur seiner Spezialseife lässt einem schon mal einen Schauer über den Rücken laufen. 
Die Lesereihe wird fortgesetzt an jedem ersten Sonntag um 17 Uhr im Café auf dem Biolandhof Meyer-Toms

Tag der Regionen 2013: Kürbis, Kunst und Kohl

veröffentlicht um 03.01.2014, 12:55 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 08.01.2014, 12:41 ]


https://plus.google.com/b/109930003751274778304/events/gallery/c02sfnirm36sqlsolsh3h55ib6s?pid=5953251327935219826&oid=109930003751274778304&sort=1

Einweihung des neuen Ladens

veröffentlicht um 18.08.2013, 14:05 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 08.01.2014, 12:42 ]

Wir haben umgebaut und unsere Ladenräume für Sie erweitert.
Das möchten wir mit Ihnen feiern. Besuchen Sie uns am Samstag, dem 15. Juni 2013 zwischen 9 und 18 Uhr und stoßen Sie mit uns an.

Es erwartet Sie:
• ein Begrüßungsgetränk und ein kleiner Imbiss
• ein umfangreiches Naturkostsortiment
  unter anderen gluten- und laktosefreie Produkte.
• frisches Obst und Gemüse
  aus eigenem Anbau und von unseren Kollegen
• eine große Auswahl an Weinen mit Weinprobe
• eine Vielfalt an Gemüsepflanzen, Blumen und Kräutern
  aus ökologischem Anbau
• eine Betreuung Ihrer Kinder
  bei gutem Wetter mit Edelsteinsuche
• 15.00 Puppentheater
• eine Sommerblume im Topf als Dankeschön für Ihren Besuch
  Gutschein bitte abtrennen und mitbringen

Das Team vom +Biohof Meyer-Toms  freut sich auf Ihren Besuch

Mitmachtag 2013

veröffentlicht um 10.06.2013, 13:56 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 08.01.2014, 12:41 ]

Zukunftstag 2013

veröffentlicht um 30.04.2013, 10:50 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 08.01.2014, 12:41 ]

Am letztem Donnerstag war Zukunftstag

Bei uns waren diesmal sechs Jungen und Mädchen, die uns an diesem Tag unterstützt haben und Einblicke bekommen konnten.
Wir hoffen, es hat den SchülerInnen gefallen und freuen uns auch auf den nächsten "Future Day"


Links zum Programm Mitmachtag 2013

veröffentlicht um 04.04.2013, 12:29 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 30.04.2013, 10:52 ]






Vollversion des Programms

Fahrrad-Schmiede-Schwarme
Widerklang - Early Music & Folk mit Gesang, Gitarre, Blockflöte und Violoncello
Greenpeace undTransparenz schaffenmit Kinderprogramm
Böse-Hartje
Die Kraft des Wassers - künstlerisch umgesetzt von Margarethe Paskos
Wasserkraft mit Jan Saffe von den EWS Schönau
Naturkost-Kontor Bremen

Weiteres Programm:
Cornelia Wichmann kommt mit Weidenkörben und lädt zum Mitflechten ein
Ulli Brandtstädter mit Röcken und Schmuck
Alfheid Brandstädter mit Marionetten
Mareile Wägner mit Klangschalen
Uka Mild mit Trommeln
Alles aus Filz mit Feenzauber 

Katrin Hermann mit ihrer Keramikwerkstatt
Schatzsuche und Goldwäsche für die Kleinen
Lisa & Lena backen lecker Crêpes
Hof- und Feldführungen

Bunte Wege 2012

veröffentlicht um 19.12.2012, 08:08 von Artus Meyer-Toms   [ aktualisiert: 08.01.2014, 12:42 ]

Foto

1-10 of 15